Dorithricin®
bei Halskratzen und Schmerzen
- Wirkt in Minuten1
- Hält über Stunden1
- Bekämpft Bakterien und Viren2

Halskratzen, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
Schluckbeschwerden und Halskratzen sind Symptome, die oft gemeinsam auftreten. Häufige Ursachen für diese Kombination können eine Erkältung oder Grippe, aber auch eine Rachen- oder Mandelentzündung, Diphterie, Mumps und eine entzündete Speiseröhre sein. Ein Halskratzen kann auch durch eine Kehlkopfentzündung, Allergien, Nikotin oder eine Reflux-Krankheit ausgelöst werden. Bei Kindern sind häufig Masern oder Scharlach die Ursache für Halskratzen.
Hausmittel und Tipps gegen Halskratzen und Schluckbeschwerden
Bei Halskratzen muss nicht immer ein Arzt aufgesucht werden, zuerst können die Beschwerden mit den folgenden Tipps gelindert werden. Die gereizten Schleimhäute können mit einer Trinkmenge von etwa zwei Litern pro Tag befeuchtet werden. Vorzugsweise kann auf heiße Milch mit Honig oder warmen Tee wie Kamille zurückgegriffen werden. Allerdings sollte auf Fruchtsäfte verzichtet werden, um unnötige Reizungen der Rachenschleimhaut zu vermeiden. Mithilfe von Wasserschalen auf der Heizung oder feuchten Tücher im Raum kann die Luft befeuchtet werden. Auch das kann den gereizten Schleimhäuten zugutekommen. Dennoch sollte das regelmäßige Lüften nicht vergessen werden, allerdings müssen Hals und Brustbereich warmgehalten werden. Dafür eignet sich beispielsweise ein Wollschal oder ein Seidentuch. Zusätzlich können Hausmittel für Wärme sorgen und das Immunsystem gegen das Halskratzen unterstützen: Für Kartoffelwickel werden gekochte Kartoffeln in einem Küchenhandtuch zerdrückt, anschließend um den Hals gewickelt und mit einem Schal fixiert. Der kühlende Effekt von Quarkwickeln lindert Halskratzen insbesondere bei entzündlichen Prozessen wie Mandelentzündungen. Ergänzend kann zu Halsschmerztabletten wie Dorithricin® gegriffen werden.
Dorithricin® gegen Halskratzen und Schluckbeschwerden
Die Dorithricin® Halstabletten kommen bei Infektionen im Mund- oder Rachenraum mit Symptomen wie Schluckbeschwerden und Halskratzen zum Einsatz. Die Linderung tritt langanhaltend und schnell ein, ohne ein unangenehmes Taubheitsgefühl herbeizuführen. Das liegt daran, dass der lokal schmerzstillende Wirkstoff so niedrig wie möglich und gleichzeitig so hoch wie nötig dosiert ist. Dorithricin® enthält zudem zwei weitere Wirkstoffe, die sich gegenseitig ergänzen und die Erreger gezielt angehen. Besonders wichtig ist dabei das antimikrobielle Peptid: Es weist antibakterielle und antivirale Eigenschaften auf. Dadurch können verschiedene typische Erkältungsviren bekämpft werden. Auch eine lokal immunstimulierende Wirkung ist dem antimikrobiellen Peptid zuzuschreiben. Auf diese Weise unterstützt es die körpereigene Abwehr im Kampf gegen die Erreger und dämmt den Infekt ein. Die Wirkformel Dorithricin® wird durch die desinfizierende Eigenschaft eines lokal antiseptischen Wirkstoffs vervollständigt.
Wirksamkeit von Dorithricin® gegen Halskratzen und Schluckbeschwerden
Eine placebokontrollierte Doppelblindstudie mit über 300 Patienten bestätigt die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Dorithricin® bei der Behandlung von Halskratzen und Schluckbeschwerden. Die Schmerzlinderung tritt schnell ein und hält lange an,. Das macht die Dorithricin® zu einem bewährten Mittel bei Schluckbeschwerden und Halskratzen im Rahmen von Infektionen im Mund- und Rachenraum.