Halsschmerzen? Viel trinken hilft
Halsschmerzen sind unangenehm. Um die Schmerzen zu lindern, ist es wichtig, über den Tag verteilt viel zu trinken. Wasser, Kamillentee, Salbeitee, heiße Milch oder Hühnerbrühe: Wir erklären, welche Getränke bei Halsschmerzen helfen und worauf Sie bei der Zubereitung und beim Trinken achten sollten.

Bei Halsschmerzen das Trinken nicht vergessen: Gerade bei Halsschmerzen ist es wichtig, 2 Liter am Tag zu trinken. Wenn Sie die richtigen Getränke wählen, lindern Sie die Halsschmerzen und sorgen dafür, dass die Rachenschleimhaut feuchtgehalten wird. Ausreichend Wasser zu trinken, ist dabei essenziell. Kamillentee, Salbeitee oder eine Teemischung? Wir zeigen Ihnen, welche Kräutertee-Sorten bei Halsschmerzen empfehlenswert sind und wie Sie sie am besten zubereiten. Auch erfahren Sie hier, wie Sie den Körper mit Milch oder Hühnerbrühe unterstützen können und welche Rolle das Süßen mit Honig spielt. Noch Fragen? Wir beantworten Sie Ihnen in unserem Frage-und-Antwort-Bereich.
Inhalsverzeichnis
- Darum sollten Sie bei Halsschmerzen viel trinken
- Kamillentee, Salbeitee & Co. trinken: Diese Teesorten helfen bei Halsschmerzen
- Halsschmerzen: Wasser trinken ist wichtig
- Heiße Milch und Hühnerbrühe trinken: Hilfe bei Halsschmerzen
- Getränke bei Halsschmerzen mit Honig süßen
- FAQ: Antworten auf Fragen zum Trinken bei Halsschmerzen
Darum sollten Sie bei Halsschmerzen viel trinken
Bei Halsschmerzen ist die Schleimhaut im Hals gereizt. Auch wird die Schleimhaut im Rachen trocken. Deswegen ist es wichtig, bei Halsschmerzen viel zu trinken, um die Rachenschleimhaut zu befeuchten. Es ist empfehlenswert, über den Tag verteilt 2 Liter zu trinken. Was Sie bei Halsschmerzen trinken sollten, erfahren Sie in den folgenden Absätzen:
Kamillentee, Salbeitee & Co. trinken: Diese Teesorten helfen bei Halsschmerzen
Ein Kräutertee hilft bei Halsschmerzen, denn ein Kräutertee befeuchtet die Rachenschleimhaut und kann Entzündungen in diesem Bereich entgegenwirken. Diese Teesorten können Sie bei Halsschmerzen wählen:
- Kamillentee: schmeckt harmonisch und ist bei Halsschmerzen erste Wahl
- Salbeitee: schmeckt würzig und beruhigt
- Fencheltee: kommt bei Kindern gut an
- Thymiantee: enthält ätherische Öle
- Lindenblütentee: lässt sich als loser Tee gut durchsieben
- Spitzwegerichtee: entfaltet einen leicht nussigen Geschmack
- Ingwertee: entwickelt eine leichte Schärfe
Tipp: Ob Sie Teebeutel oder losen Tee verwenden, können Sie selbst entscheiden. Wichtig ist es, den Tee lange genug ziehen zu lassen (5-10 Minuten) und losen Tee nach dem Ziehen abzuseihen.
Teemischungen bei Halsschmerzen aufbrühen
In Drogeriemärkten und in der Apotheke sind Teemischungen erhältlich, die gezielt auf Halsschmerzen abgestimmt sind. Werfen Sie vor dem Kauf einen kurzen Blick auf die Zutaten der Teemischung, ob sie die oben erwähnten Kräuter wie zum Beispiel Kamille, Salbei oder Spitzwegerich enthält! Auch kann sich die Zubereitungszeit bei einem auf Halsschmerzen abgestimmten Tee leicht unterscheiden. Beliebte Kräuter-Kombinationen sind:
- Kamille und Fenchel: schmecken ausgewogen
- Thymian und Salbei: wenn Sie es etwas würziger lieben
- Lindenblüten und Honig: sorgen für eine süße Note
Tipp: Wenn Sie nicht nur eine Tasse, sondern gleich eine ganze Kanne mit Tee zubereiten, dann verwenden Sie am besten eine Isolierkanne, damit der Tee heiß bleibt. Der Kräutertee aus der Kanne schmeckt am besten, wenn Sie ihn innerhalb weniger Stunden frisch trinken.
Kräutertee richtig zubereiten und trinken
Damit bei Halsschmerzen ein Tee seine Wirkung voll entfalten kann, ist es wichtig, dass Sie ihn richtig zubereiten.
- Kochen Sie dafür die gewünschte Wassermenge im Wasserkocher auf und lassen Sie das Wasser kurz stehen, damit es um wenige Grad abkühlt.
- Geben Sie den losen Tee oder die Teebeutel in die Kanne oder in das Glas und gießen Sie den Tee mit dem Wasser auf.
- Lassen Sie nun den Tee für rund 5-10 Minuten zugedeckt ziehen und nehmen Sie die Teebeutel anschließend heraus. Losen Tee sieben Sie mit einem Haarsieb und füllen ihn dabei in eine frische, heiß ausgespülte Kanne.
Nun können Sie den Tee auf Trinktemperatur abkühlen lassen und Ihre Halsschmerzen damit beruhigen. Trinken Sie den Tee gut warm, aber nicht zu heiß!
Bei welcher Temperatur Sie welchen Tee überbrühen und wie lange Sie ihn ziehen lassen sollten, entnehmen Sie dieser Tabelle:
Teesorte | Wassertemperatur | Ziehzeit |
Kamillentee | 95-98 °C | 5-10 Min. |
Salbeitee | 90-95 °C | 5-7 Min. |
Fencheltee | 95 °C | 7-10 Min. |
Thymiantee | 90-95 °C | 10 Min. |
Lindenblütentee | 95 °C | 5-10 Min. |
Spitzwegerichtee | 95 °C | 7-10 Min. |
Ingwertee | 95-98 °C | 5-10 Min. |
Tipp: Ob der Tee zum Trinken noch zu heiß ist, erkennen Sie daran, ob die Tasse sich bereits beim Heranführen an die Lippen zu heiß anfühlt.
Halsschmerzen: Wasser trinken ist wichtig
Über den Tag verteilt ausreichend Wasser zu trinken, ist stets wichtig. Bei Halsschmerzen sollten Sie neben Tee auch Wasser trinken, um am Tag 2 Liter zu trinken. Beim Trinken von Leitungswasser oder Mineralwasser sollten Sie darauf achten, dass es ohne Kohlensäure ist, da diese den Hals reizen kann. Die Temperatur des Wassers sollte zwischen Zimmertemperatur und lauwarm liegen. Eiskaltes Wasser kann den Rachenraum zwar kurzfristig etwas betäuben, verursacht aber eher Stress. Vermeiden Sie deswegen zu kaltes Wasser. Wenn Ihnen stilles Wasser zu fade schmeckt, dann können Sie es auch bei Halsschmerzen zu einem Infused Water aufpeppen. Ingwerstückchen im Wasser wären hier möglich. Gurkenscheiben oder Basilikumblätter in einem Infused Water lindern die Halsschmerzen zwar nicht, sorgen durch ihren frischen Geschmack aber dafür, dass Sie dazu animiert werden, viel zu trinken.
Tipp: Leitungswasser kann bei Halsschmerzen bedenkenlos getrunken werden, da es Trinkwasserqualität hat. Ein Abkochen des Leitungswassers ist bei Halsschmerzen nicht nötig.
Heiße Milch und Hühnerbrühe trinken: Hilfe bei Halsschmerzen
Neben Wasser und Tee gibt es noch weitere Möglichkeiten, der Rachenschleimhaut bei Halsschmerzen zu helfen: Heiße Milch oder heiße Milch mit Honig lassen sich einfach zubereiten. Erwärmen Sie dafür Milch in einem Topf auf dem Herd und nehmen Sie sie von der Herdplatte, sobald der erste Dampf aufsteigt. Dann ist die Milch warm genug, aber nicht zu heiß und es bildet sich keine Haut. Nun schenken Sie die heiße Milch in eine Tasse, geben bei Bedarf einen Teelöffel Honig hinzu und trinken die Milch, um Ihrem Hals zu helfen.
Für eine Hühnerbrühe geben Sie einen Teelöffel Brühe in eine große Tasse, kochen im Wasserkocher 300 ml Wasser auf und übergießen die Brühe damit. Nach dem Umrühren lassen Sie die Hühnerbrühe noch abkühlen und trinken sie, um Ihre Halsschmerzen zu beruhigen.
Tipp: Viel trinken hilft bei Halsschmerzen. Wenn Sie zusätzlich Dorithricin® Halstabletten lutschen, dann achten Sie darauf, dass Sie nach dem Einnehmen von Dorithricin® eine kurze Trinkpause einlegen, damit die Halstabletten ihre Wirkung voll entfalten können.
Getränke bei Halsschmerzen mit Honig süßen
Gerade heiße Milch, Ingwertee oder Teemischungen werden gerne mit Honig gesüßt. Das schmeckt vielen nicht nur, es beruhigt auch die Rachenschleimhaut und kann helfen, Schleim zu lösen. Wenn Sie mit Honig süßen, achten Sie darauf, maximal einen Teelöffel pro Tasse zu verwenden, damit Sie nicht zu viel Zucker zu sich nehmen. Geben Sie den Honig zum Tee oder zur Milch, wenn das Getränk ein wenig abgekühlt aber noch gut warm ist. In warmer Flüssigkeit löst sich Honig besser auf.
Tipp: Fruchtsäfte, Saftschorlen und Getränke mit Kohlensäure wie zum Beispiel Limonaden sollten Sie bei Halsschmerzen nicht trinken, da die Säure in diesen Getränken die Rachenschleimhaut reizt und zu Schluckbeschwerden führen kann.
FAQ: Antworten auf Fragen zum Trinken bei Halsschmerzen
Wenn Sie noch Fragen zum Trinken bei Halsschmerzen haben, dann finden Sie die Antwort darauf wahrscheinlich hier in unserem Frage-und-Antwort-Bereich.
Wie viel soll ich bei Halsschmerzen trinken?
Sie sollten bei Halsschmerzen an einem Tag 2 Liter Wasser und Tee trinken.
Welcher Tee hilft bei Halsschmerzen?
Kamillentee, Fencheltee, Salbeitee: Es gibt eine ganze Reihe an Teesorten, die bei Halsschmerzen helfen. Genauer erfahren Sie es im Absatz Diese Teesorten helfen bei Halsschmerzen.
Hilft Mineralwasser trinken bei Halsschmerzen?
Mineralwasser zu trinken hilft, die Rachenschleimhaut bei Halsschmerzen feucht zu halten. Sie sollten aber nicht ausschließlich Wasser trinken. Verschiedene Teesorten haben sich bei Halsschmerzen bewährt.
Was hilft schnell bei Halsschmerzen?
Das sorgt für schnelle Hilfe bei Halsschmerzen: den Hals warmhalten und viel trinken. Auch Lutschtabletten wie Dorithricin® Halstabletten lindern die Beschwerden schnell. Wenn die Halsschmerzen Teil einer Erkältung sind, können Sie zudem auch zu Meditonsin greifen.